Einchecken, einsteigen und losfahren: egon ist ein Kilometer-Tarif und macht die Nutzung des ÖPNV einfacher.
- Für wen?
Mit dem eTarif bietet der Verkehrsverbund besonders Gelegenheitskunden eine einfache Möglichkeit, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Der neue eTarif ist das passende Angebot für jene Fahrgäste, die flexibel mobil sein wollen, die Flatrate aber nicht benötigen. - Was muss ich tun?
Wer mitmachen möchte, braucht nur die egon App in einem der App-Stores herunterzuladen. - Wie berechnet sich der Preis?
egon heißt einsteigen und zurücklehnen: zum Start der Fahrt muss lediglich die egon App aktiviert werden. egon erkennt Umstiege und das Fahrtende dann automatisch. Der Fahrpreis im egon-Tarif setzt sich aus zwei Teilen zusammen: einem Tagesgrundpreis, der pro aktivem Fahrtag berechnet wird (2,- Euro in Fürth/Nürnberg), und den tatsächlich gefahrenen Kilometern (24 Cent pro Kilometer). Für die Kilometer misst das System die Luftlinie der einzelnen Teilstrecken zwischen Start, Umstiegs-Haltestellen und Ziel. Man zahlt also, was man fährt. Am Ende von 31 Tagen wird der Fahrpreis bequem abgebucht. - Gibt es Rabatte?
Wer viel gefahren ist, spart durch Rabatte. Schon wenn man für 12 Euro innerhalb von 31 Tagen gefahren ist, sinken die folgenden Fahrtkosten um 50 Prozent. Ab einem erreichten Gesamtumsatz in Höhe von 72 Euro innerhalb von 31 Tagen beträgt der Rabatt auf deinen weiteren Umsatz schon 75 % (auf die geltenden Preise der Rabattstufe 0). Ab einem erreichten Gesamtumsatz in Höhe von 220 Euro innerhalb von 31 Tagen zahlt man für den Tagesgrundpreis als auch für den Leistungspreis nichts mehr. Ist der 31-Tage-Zeitraum beendet, startet der neue 31-Tage-Zeitraum automatisch mit der ersten neuen Fahrt in der Rabattstufe 0.
Beispiele:
Fürth, Hardhöhe – Fürth Hauptbahnhof und zurück: 3,24 Euro mit egon; 5,00 Euro Einzelfahrkarte online (Preisstand 2023)
Scherbsgrabenbäder – Poppenreuth und zurück: 4,02 Euro mit egon; 5,00 Euro Einzelfahrkarte online (Preisstand 2023)
Fürth Hauptbahnhof – Nürnberg Hauptbahnhof und zurück (mit S-Bahn/Zug): 5,40 Euro mit egon; 5,70 Euro Einzelfahrkarte online (Preisstand 2023)
In der egon-App können in der Reiseauskunft alle Verbindungen eingegeben werden, so dass man vor Fahrtantritt vergleichen kann, welche Fahrkarte (egon oder herkömmlicher Tarif) günstiger ist.
egonauten gesucht:
Der VGN geht mit dem eTarif nun in die zweijährige Pilotphase und sucht dafür bis zu 20.000 Testkundinnen und -kunden. Weitere und ausführlichere Infos gibt es unter vgn.de/egon