Busverkehr in fürth

Fahrpläne

Meldungen

IdealLinie

Die besten Verbindungen
für Ihren Weg durch Fürth.

Mehr als Sie erwarten

Mit dem ÖPNV kommen Sie schnell und bequem an Ihr Ziel, die lästige Parkplatzsuche entfällt. Entdecken Sie unser umfangreiches Angebot und die Möglichkeiten, mit denen Sie in und um Fürth ans Ziel kommen.

Was bleibt, was ändert sich, was lohnt sich?

Fahrgäste im ÖPNV werden durch den VGN befragt

In allen Verkehrsmitteln und Linien des VGN sind ab Samstag, 28. Januar 2023 wieder Interviewer unterwegs. Bis Ende November führen sie im gesamten Verbundgebiet Fahrgastbefragungen sowie Zählungen durch und erkundigen sich dabei nach dem verwendeten Fahrausweis, den benutzten Linien und Haltestellen sowie nach dem Zweck der Fahrt. Die Befragungen finden größtenteils im Fahrzeug statt, an stark frequentierten U-Bahnhöfen auch am Bahnsteig. Alle Erheberinnen und Erheber tragen ein Namensschild und führen zur Legitimation auch einen Interviewerausweis mit sich. Bei der Befragung bitten sie die Fahrgäste ihre Fahrkarte vorzuzeigen. Dies dient der eindeutigen Erfassung des verwendeten Tickets, jedoch nicht der Fahrscheinkontrolle. Die Antworten der Fahrgäste werden mit einer Smartphone-App erfasst.

Grundlagen für Planung und Einnahmenaufteilung
Die große Verkehrserhebung des VGN findet alle vier bis fünf Jahre statt, ihre Ergebnisse dienen einer Vielzahl von Zwecken. So verteilt die Verbundgesellschaft die gesamten Einnahmen aus dem Verkauf der Tickets an die mehr als 130 Verkehrsunternehmen im VGN. Dazu werden die Daten zur Nutzung der über 800 Linien sowie den verwendeten Fahrausweisen in einem aufwändigen Verfahren hochgerechnet. Auch für den Ausbau des Liniennetzes und die Optimierung der Verkehrsangebote liefert die Erhebung eine wertvolle Datenbasis, so etwa bei den Nahverkehrsplänen von Städten und Landkreisen. Bei großen Infrastrukturprojekten fließen in die Daten in die erforderlichen Modellrechnungen und Nachfrageprognosen mit ein. 
Der VGN bittet seine Fahrgäste deshalb, bei der Befragung mitzumachen. 

egon ist der neue VGN eTarif

Einchecken, einsteigen und losfahren: egon ist ein Kilometer-Tarif und macht die Nutzung des ÖPNV einfacher.

  • Für wen?
    Mit dem eTarif bietet der Verkehrsverbund besonders Gelegenheitskunden eine einfache Möglichkeit, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Der neue eTarif ist das passende Angebot für jene Fahrgäste, die flexibel mobil sein wollen, die Flatrate aber nicht benötigen.
  • Was muss ich tun?
    Wer mitmachen möchte, braucht nur die egon App in einem der App-Stores herunterzuladen.
  • Wie berechnet sich der Preis? 
    egon heißt einsteigen und zurücklehnen: zum Start der Fahrt muss lediglich die egon App aktiviert werden. egon erkennt Umstiege und das Fahrtende dann automatisch. Der Fahrpreis im egon-Tarif setzt sich aus zwei Teilen zusammen: einem Tagesgrundpreis, der pro aktivem Fahrtag berechnet wird (2,- Euro in Fürth/Nürnberg), und den tatsächlich gefahrenen Kilometern (24 Cent pro Kilometer). Für die Kilometer misst das System die Luftlinie der einzelnen Teilstrecken zwischen Start, Umstiegs-Haltestellen und Ziel. Man zahlt also, was man fährt. Am Ende von 31 Tagen wird der Fahrpreis bequem abgebucht. 
  • Gibt es Rabatte?
    Wer viel gefahren ist, spart durch Rabatte. Schon wenn man für 12 Euro innerhalb von 31 Tagen gefahren ist, sinken die folgenden Fahrtkosten um 50 Prozent. Ab einem erreichten Gesamtumsatz in Höhe von 72 Euro innerhalb von 31 Tagen beträgt der Rabatt auf deinen weiteren Umsatz schon 75 % (auf die geltenden Preise der Rabattstufe 0). Ab einem erreichten Gesamtumsatz in Höhe von 220 Euro innerhalb von 31 Tagen zahlt man für den Tagesgrundpreis als auch für den Leistungspreis nichts mehr. Ist der 31-Tage-Zeitraum beendet, startet der neue 31-Tage-Zeitraum automatisch mit der ersten neuen Fahrt in der Rabattstufe 0.

Beispiele:

Fürth, Hardhöhe – Fürth Hauptbahnhof und zurück: 3,24 Euro mit egon; 5,00 Euro Einzelfahrkarte online (Preisstand 2023)
Scherbsgrabenbäder – Poppenreuth und zurück: 4,02 Euro mit egon; 5,00 Euro Einzelfahrkarte online (Preisstand 2023) 
Fürth Hauptbahnhof – Nürnberg Hauptbahnhof und zurück (mit S-Bahn/Zug): 5,40 Euro mit egon; 5,70 Euro Einzelfahrkarte online (Preisstand 2023) 
In der egon-App können in der Reiseauskunft alle Verbindungen eingegeben werden, so dass man vor Fahrtantritt vergleichen kann, welche Fahrkarte (egon oder herkömmlicher Tarif) günstiger ist.

egonauten gesucht:

Der VGN geht mit dem eTarif nun in die zweijährige Pilotphase und sucht dafür bis zu 20.000 Testkundinnen und -kunden. Weitere und ausführlichere Infos gibt es unter vgn.de/egon

365-Euro-Ticket VGN für Schülerinnen, Schüler und Auszubildende

Für Auszubildende, Schülerinnen und Schüler (nicht Studierende) gibt es 1 Ticket für 1 Jahr für das gesamte Verbundgebiet für 365 Euro. Weitere Informationen finden Sie hier. Ein gültiger Verbundpass ist Voraussetzung zum Erwerb des 365-Euro-Tickets.

Jetzt Deutschlandticket bestellen!

Das Deutschlandticket schnell und bequem online bestellen und ab 1. Mai 2023 deutschlandweit fahren!
Für Ihren Online-Abschluss erhalten Sie einen 5-Euro-Gutscheincode für unser Sommerbad Fürth.

Jetzt bestellen!

Ist das bisherige Abo teurer als das Deutschlandticket, stellen wir die Abos automatisch um. Ist das bisherige Abo günstiger als das Deutschlandticket (z.B. 9-Uhr-JahresAbo) oder beinhaltet dieses eine Mitnahmemöglichkeit (z.B. JahresAbo Plus), kann der Kunde entscheiden, ob er zukünftig das Deutschlandticket nutzen möchten. Alle bestehenden Abo-Kunden der infra werden per Brief bis Mitte März informiert.

Alle Informationen zum ÖPNV-Abo

Das Abo wurde bisher gemeinsam von der infra und der VAG betreut. Gesetzliche Vorgaben und damit verbundene Änderungen führten in den letzten Jahren zu einigen Neuregelungen in unserer Zusammenarbeit. Eine große Änderung ist die Trennung unserer Vertriebssysteme, deshalb können wir Ihren bisherigen VAG-Vertrag nicht mehr gemeinschaftlich verwalten. Was bedeutet das genau für Sie? Sie müssen sich nun entscheiden, ob Sie zukünftig durch die infra oder die VAG betreut werden wollen. Eine Betreuung durch die infra hat für Sie den Vorteil, dass Sie auch weiterhin alle Änderungen in unserem Servicecenter im Hauptbahnhof Fürth erledigen können.
Selbstverständlich bleiben die 600 Freiminuten pro Monat für das VAG_Rad erhalten. Bei einer Betreuung durch die VAG müssen Sie diese Vorgänge entweder im Kundencenter der VAG am Nürnberger Hauptbahnhof oder alternativ über das Onlineportal - MeinAbo - der VAG erledigen.

Was muss ich tun um zur infra zu wechseln?

Ganz bequem können Sie Ihr Abo online bestellen und bekommen als Dankeschön für den online-Abschluss einen 5-Euro-Gutschein für das Ludwigscafé im Fürther Hauptbahnhof, Bahnhofplatz 9. Ihre neue Chipkarte lassen wir Ihnen rechtzeitig zum Start Ihres Abos zukommen. Ein Wechsel ist für Sie kostenlos und selbstverständlich bleibt auch der Preis gleich. Alle Formalitäten mit der VAG erledigen wir für Sie. Eine Kündigungsfrist ist übrigens nicht einzuhalten, der Übergang verläuft im Hintergrund automatisch.

Was bringt mir der Wechsel zur infra?

Erst einmal bleiben die Konditonen gleich. Wenn Sie zu uns wechseln, können Sie alle Fragen rund um Ihr Abo weiterhin über uns klären und Sie müssen nicht nach Nürnberg zur VAG fahren.

Werden infra-Abos auf das Deutschlandticket umgestellt?

Alle bestehenden Abo-Kunden der infra werden per Brief bis Mitte März informiert. Bitte warten Sie diese Information ab.

Ist das bisherige Abo teurer als das Deutschlandticket, stellen wir die Abos automatisch um. Dieser Umstellung kann schriftlich per E-Mail bis zum 3. April 2023 widersprochen werden. 

Ist das bisherige Abo günstiger als das Deutschlandticket (z.B. 9-Uhr-JahresAbo) oder beinhaltet dieses eine Mitnahmemöglichkeit (z.B. JahresAbo Plus), Entscheiden Sie, ob er zukünftig das Deutschlandticket nutzen möchten.

Die Abos des VGN-Tarifs (Abo 3, Abo 6, 9-Uhr-JahresAbo, JahresAbo, JahresAbo Plus) sind weiterhin erhältlich.

Ich kann mein Abo nicht online abschließen, was ist zu tun?

Kommen Sie gerne mit dem ausgefüllten Abo-Antrag und einem angehefteten, beschrifteten Foto im Servicecenter am Hauptbahnhof vorbei. Sofern Sie kein Bild auf Ihrem Fahrausweis haben möchten, wird ein neutraler Platzhalter eingesetzt. Es hilft Ihnen, wenn Sie vorab einen Termin zur Abo-Beratung ausmachen. Ihr Fahrausweis (Chipkarte) wird Ihnen später per Post zugesandt werden.

Was passiert, wenn ich nicht wechsle?

Es bleibt alles für Sie wie gehabt, bei Änderungen und Anfragen zu Ihrem Abo, können wir Ihnen in Fürth jedoch leider nicht mehr weiterhelfen und Sie müssen sich an die VAG in Nürnberg wenden.

Wann bekomme ich den Gutschein für das Fürther Sommerbad?

Der Gutscheincode wird Ihnen 2-4 Wochen nach Abschluss des online-Abos per Email zugestellt und ist nur online in unserem Serviceportal einlösbar.

Beeinträchtig mein Wechsel zur infra meine Kündigungsfristen?

Nein, bei einem Wechsel entstehen Ihnen keinerlei Nachteile, Sie können dann auch während des ersten Jahres kündigen.

Muss ich meinen Vertrag bei der VAG im Falle des Wechsels selbstständig kündigen?

Nein, Sie geben beim online-Antrag oder bei uns im Servicecenter an, dass sie aktuell einen Vertrag mit der VAG haben, alles andere erledigen wir für Sie.

Kann ich auch mit meinem FirmenAbo zur infra wechseln?

Um mit einem FirmenAbo zu uns zu wechseln, muss der Arbeitgeber den FirmenAbo-Vertrag mit der infra abschließen. Als Mitarbeiter allein ist das nicht möglich. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Arbeitgeber.

Warum hat mein neues eTicket (Chipkarte) keinen Namen mehr drauf?

Aus datenschutzrechtlichen Gründen, sind auf den neuen Chipkarten/Fahrausweise keinen Vor- und Nachnamen mehr abgedruckt.

Jetzt ÖPNV-Abo oder Deutschlandticket bestellen!

Wir haben für Sie das passende Ticket

Unser Fahrkartensortiment richtet sich flexibel nach Ihren Bedürfnissen. Für Vielfahrer, Gelegenheitsfahrer, Azubis, Studierende oder Schüler haben wir spezielle Angebote. Als Rentner, Berufspendler oder Familie wählen Sie unter unseren Möglichkeiten aus.

Deutschlandticket

1 Person - deutschlandweit

Die Fahrkarte für Dauernutzer. Gültig für eine Person. Der Monat des Gültigkeitsbeginns kann frei gewählt werden. Wenn es nicht gekündigt wird, verlängert sich das Deutschlandticket monatlich.

Ticket-Preise Gültigkeitsgebiet  
49,00 Euro deutschlandweit  

 

9-Uhr-JahresAbo

Mo.-Fr. ab 9 Uhr

Dauerfahrkarte für 12 Kalendermonate für 1 Person. Das 9-Uhr-JahresAbo ist werktags (Mo-Fr) ab 9 Uhr, an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen rund um die Uhr gültig.1) Der Monat des Gültigkeitsbeginns kann frei gewählt werden. Wenn es nicht gekündigt wird, verlängert sich das 9-Uhr-JahresAbo automatisch (unterjährige Kündigung möglich).

Preis pro Monat Preisstufe B
(Fürth)
Preisstufe A
(N/Fü/Stein)
9-Uhr-JahresAbo 27,90 € 41,00 €

JahresAbo Plus

1-6 Personen

Dauerfahrkarte für 12 Kalendermonate. Werktags (Mo-Fr) ist das JahresAbo Plus vor 19 Uhr für eine Person gültig. Ab 19 Uhr sowie an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen rund um die Uhr ist das JahresAbo Plus für 1-6 Personen, darunter maximal 2 Erwachsene, gültig.1) Der Monat des Gültigkeitsbeginns kann frei gewählt werden. Wenn es nicht gekündigt wird, verlängert sich das JahresAbo Plus automatisch (unterjährige Kündigung ist möglich).

Preis pro Monat Preisstufe B
(Fürth)
Preisstufe A
(N/Fü/Stein)
JahresAbo Plus 61,60 € 73,30 €

1)
Anstelle von 2 Personen können – ohne dass ein Beförderungsanspruch besteht – 2 Fahrräder mitgenommen werden. 1 Hund darf gratis mitfahren.

Abo 6

6-Monats-Abo

Die Fahrkarte für Dauernutzer. 6 Kalendermonate lang gültig für eine Person. Der Monat des Gültigkeitsbeginns kann frei gewählt werden, das Abo läuft automatisch aus.

Preis pro Monat Preisstufe B
(Fürth)
Preisstufe A
(N/Fü/Stein)
Abo 6 64,30 € 74,80 €

Abo 3

3-Monats-Abo

Die Fahrkarte für Dauernutzer. 3 Kalendermonate lang gültig für eine Person. Der Monat des Gültigkeitsbeginns kann frei gewählt werden, das Abo läuft automatisch aus.

Preis pro Monat Preisstufe B
(Fürth)
Preisstufe A
(N/Fü/Stein)
Abo 3 68,20 € 80,30 €

JahresAbo

12-Monats-Abo

Die Fahrkarte für Dauernutzer. 12 Kalendermonate lang gültig für eine Person. Der Monat des Gültigkeitsbeginns kann frei gewählt werden. Wenn es nicht gekündigt wird, verlängert sich das JahresAbo automatisch (unterjährige Kündigung ist möglich).

Preis pro Monat Preisstufe B
(Fürth)
Preisstufe A
(N/Fü/Stein)
JahresAbo 54,80 € 67,00 €

Monatskarte

Schüler / Azubis

Die persönliche Monatsfahrkarte für Schülerinnen, Schüler und Auszubildende, gültig für einen Kalendermonat. Ein Verbundpass ist notwendig (für Kinder bzw. Jugendliche ab 15 Jahre zusätzlich Bestätigung der Schule, Ausbildungsstätte oder Uni erforderlich).

Ticket-Preise Preisstufe B
(Fürth)
Preisstufe A
(N/Fü/Stein)
Monatskarte 54,50 € 65,70 €

Wochenkarte

Schüler / Azubis

Die persönliche Wochenfahrkarte für Schüler und Azubis, gültig für eine Kalenderwoche. Ein Verbundpass ist notwendig (für Kinder bzw. Jugendliche ab 15 Jahre zusätzlich Bestätigung der Schule, Ausbildungsstätte oder Uni erforderlich).

Ticket-Preise Preisstufe B
(Fürth)
Preisstufe A
(N/Fü/Stein)
Wochenkarte  18,20 € 22,50 €

Solo 31

Ticket für 31 Tage

Ihr persönliches Ticket für 31 Tage. Der Tag des Geltungsbeginns für die 31 Tage in Folge ist frei wählbar. Die Fahrkarte kann nicht übertragen werden, ein Verbundpass ist notwendig. Gültig für eine Person, rund um die Uhr.

Ticket-Preise Preisstufe B
(Fürth)
Preisstufe A
(N/Fü/Stein)
Solo 31 74,80 € 87,20 €

9-Uhr-MobiCard

31 Tage, 1-6 Personen

Die flexible Monatskarte. Werktags (Mo-Fr) ist die 9-Uhr-MobiCard ab 9 Uhr gültig, an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen ganztägig. Die 9-Uhr-MobiCard gilt für 1-6 Personen, darunter maximal 2 Erwachsene.1) Die Karte ist übertragbar, der Geltungsbeginn für die 31 Tage in Folge kann frei gewählt werden.

Ticket-Preise Preisstufe B
(Fürth)
Preisstufe A
(N/Fü/Stein)
9-Uhr-MobiCard 67,30 € 80,00 €

1)
Anstelle von 2 Personen können – ohne dass ein Beförderungsanspruch besteht – 2 Fahrräder mitgenommen werden. 1 Hund darf gratis mitfahren.

31-Tage-MobiCard

1-6 Personen

Die flexible Monatskarte. Werkstags (Mo-Fr) ist die 31-Tage-MobiCard vor 9 Uhr für eine Person gültig, ab 9 Uhr sowie an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen ganztags für 1-6 Personen, darunter maximal 2 Erwachsene ab 18 Jahre.1) Die Karte ist übertragbar, der Geltungsbeginn für die 31 Tage in Folge kann frei gewählt werden.

Ticket-Preise Preisstufe B
(Fürth)
Preisstufe A
(N/Fü/Stein)
31-Tage-MobiCard 83,50 € 99,00 €

1)
Anstelle von 2 Personen können – ohne dass ein Beförderungsanspruch besteht – 2 Fahrräder mitgenommen werden. 1 Hund darf gratis mitfahren.

7-Tage-MobiCard

1-6 Personen

Die flexible Wochenkarte. Werktags (Mo-Fr) st die 7-Tage-MobiCard vor 9 Uhr für eine Person gültig, ab 9 Uhr sowie an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen ganztags für 1-6 Personen, darunter maximal 2 Erwachsene ab 18 Jahre.1) Die Karte ist übertragbar, der Geltungsbeginn für die 7 Tage in Folge kann frei gewählt werden.

Ticket-Preise Preisstufe B
(Fürth)
Preisstufe A
(N/Fü/Stein)
7-Tage-MobiCard 24,70 € 29,10 €

1)
Anstelle von 2 Personen können – ohne dass ein Beförderungsanspruch besteht – 2 Fahrräder mitgenommen werden. 1 Hund darf gratis mitfahren.

4er-Ticket

Erwachsene / Kinder

Vorrat für Gelegenheitsfahrer. Die Mehrfahrtenkarte ist für 4 Fahrten gültig. Je Fahrgast ist pro Fahrt 1 Feld zu entwerten. Bei Fahrten in den Preisstufen K (Kurzstrecke)1) und B gilt die Mehrfahrtenkarte 60 Minuten, bei Fahrten in der Preisstufe A 90 Minuten. Mit Ausnahme der Preisstufe K (Kurzstrecke)1) sind Umstiege und Fahrtunterbrechungen gestattet.

Ticket-
Preise
Preisstufe B
(Fürth)
Preisstufe A
(N/Fü/Stein)
4er-Karte Kurzstrecke1)
Erwachsene
5,80 € 6,10 €
4er-Karte Kurzstrecke1)
Kinder
2,90 € 3,00 €
4er-Karte Stadtgebiet
Erwachsene
10,00 € 12,20 €
4er-Karte Stadtgebiet
Kinder
5,00 € 6,10 €

1)
Bis zur vierten Haltestelle bei Bus und Tram
Bis zur zweiten Haltestelle bei der U-Bahn
Keine Umstiege und Fahrtunterbrechungen möglich

TagesTicket Plus

1-6 Personen

Ganz nach Belieben kreuz und quer unterwegs. Das TagesTicket Plus gilt für 1-6 Personen, darunter maximal 2 Erwachsene.1) Gültig ist das Ticket einen Tag oder ein Wochenende (Samstag + Sonntag) lang bis zum jeweils letzten Zug oder Bus.

Ticket-Preise Preisstufe B
(Fürth)
Preisstufe A
(N/Fü/Stein)
TagesTicket Plus 9,40 € 13,30 €

1)
Anstelle von 2 Personen können – ohne dass ein Beförderungsanspruch besteht – 2 Fahrräder mitgenommen werden. 1 Hund darf gratis mitfahren.

TagesTicket Solo

1 Person

Ganz nach Belieben kreuz und quer unterwegs. Das TagesTicket Solo gilt für 1 Person einen Tag oder ein Wochenende (Samstag + Sonntag) lang bis zum jeweils letzten Zug oder Bus.

Ticket-Preise Preisstufe B
(Fürth)
Preisstufe A
(N/Fü/Stein)
TagesTicket Solo 5,90 € 9,00 €

Einzelfahrkarte online

Erwachsene / Kinder / Fahrrad / Hund

Kaufen Sie die Ein­zel­fahr­karte als Print- und HandyTicket im VGN On­line­shop oder der App VGN Fahrplan & Tickets. So er­hal­ten Sie im Vergleich zum Au­to­maten für die meisten Preis­stufen einen kleinen Rabatt.

Ticket-Preise Preisstufe B
(Fürth)
Preisstufe A
(N/Fü/Stein)
Einzelfahrkarte Kurzstrecke1)
Erwachsener
1,45 € 1,52 €
Einzelfahrkarte Kurzstrecke1)
Kind2)
0,72 € 0,75 €
Einzelfahrkarte
Erwachsener
2,50 € 3,00 €
Einzelfahrkarte
Kind2)
1,25 € 1,42 €

1)
Bis zur vierten Haltestelle bei Bus und Tram
Bis zur zweiten Haltestelle bei der U-Bahn
Keine Umstiege und Fahrtunterbrechungen möglich

2)
Die Kinderfahrkarte ist auch für 1 Fahrrad oder 1 Hund verwendbar.

365-Euro-Ticket VGN

Schüler / Azubis

Die persönliche Jahreskarte für Schülerinnen, Schüler und Auszubildende, gültig für ein Jahr, gültig im gesamten VGN. Ein Verbundpass ist notwendig (ab 15 Jahre ist ein Nachweis der Ausbildungsstelle erforderlich). Kein Ersatz bei Verlust, keine Rückerstattung. Dieses Ticket ist in privaten Verkaufstellen nicht erhältlich. Das Ticket kann auch per Ratenzahlung gekauft werden.

Ticket-Preise verbundweit  
365-Euro-Ticket 365,00 €  

Monatliche Zahlweise: 1.-11. Monat 30,41 €, 12. Monat 30,49 €

10er-Streifenkarte

Erwachsene / Kinder

Vorrat für Gelegenheitsfahrer für Fahrten in der Region bzw. aus einer Stadt in die Region (und umgekehrt). Die 10er-Streifenkarte ist streckenabhängig für 1-5 Fahrten gültig und kann im gesamten VGN-Gebiet für Fahrten in eine Richtung (keine Rück- oder Rundfahrt) eingesetzt werden. Je Fahrgast sind pro Fahrt mindestens 2 Felder zu entwerten. Bei Fahrten in der Preisstufe 2 gilt die 10er-Streifenkarte 90 Minuten, in den Preisstufen 3 bis 5 für 180 Minuten und in den Preisstufen 6-10 für 240 Minuten. Umstiege und Fahrtunterbrechungen sind gestattet.

Ticket-Preise  
10er-Streifenkarte
Erwachsener
13,40 €
10er-Streifenkarte
Kind
6,70 €

Einzelfahrkarte

Erwachsene / Kinder / Fahrrad / Hund

Fahrkarte für 1 Person und 1 Fahrt in eine Richtung (keine Rück- oder Rundfahrt). Die Einzelfahrkarte ist sofort ab dem Kauf gültig und gilt in den Preisstufen K (Kurzstrecke) und B für 60 Minuten, in der Preisstufe A für 90 Minuten. Mit Ausnahme der Preisstufe K (Kurzstrecke)1) sind Umstiege und Fahrtunterbrechungen gestattet.

Ticket-Preise Preisstufe B
(Fürth)
Preisstufe A
(N/Fü/Stein)
Einzelfahrkarte Kurzstrecke1)
Erwachsener
1,80 € 1,90 €
Einzelfahrkarte Kurzstrecke1)
Kind2)
0,90 € 0,90 €
Einzelfahrkarte
Erwachsener
2,80 € 3,40 €
Einzelfahrkarte
Kind2)
1,40 € 1,70 €

1)
Bis zur vierten Haltestelle bei Bus und Tram
Bis zur zweiten Haltestelle bei der U-Bahn
Keine Umstiege und Fahrtunterbrechungen möglich

2)
Die Kinderfahrkarte ist auch für 1 Fahrrad oder 1 Hund verwendbar.

Semesterticket-Zusatzkarte

Studierende

Die Semesterticket-Zusatzkarte können alle Studierenden der FAU Erlangen-Nürnberg, TH Nürnberg, Evangelischen Hochschule und der Hochschule für Musik optional zukaufen. Sie gilt ein Semester lang für 1 Person im Nahverkehr des gesamten VGN-Gebietes ohne zeitliche Einschränkung.

Ticket-Preise

Die Semesterticket-Zusatzkarte ergänzt zum Preis von 220,00 € die Semesterticket-Basiskarte, die automatisch mit dem Studentenwerksbeitrag bezahlt ist und montags bis donnerstags von 18 - 6 Uhr, freitags ab 17 Uhr sowie ganztägig an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen im gesamten VGN-Gebiet gültig ist.

Für den Dienst werden Funktions- und Inhaltselemente eines „Drittanbieters“ (YouTube) eingebunden. Mit der Aktivierung dieses Dienstes willigen Sie in die Datenweitergabe zu dem Drittanbieter und deren Datenverarbeitung ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren ausführlichen Datenschutzhinweisen unter dem Kapitel „Plugins und eingebettete Funktionen sowie Inhalte“.

Inhalt anzeigen

Kennen Sie schon unser Firmen-Abo?

Mehr erfahren

Sie wollen wissen, wo Sie Ihr Ticket vor Ort kaufen können?

Abonnements können Sie sich in unserem Servicecenter ausstellen lassen. Monatskarten, wie die Solo 31, die MobiCard oder auch Schülerwertmarken erhalten Sie ebenfalls in unserem Servicecenter, sowie auch am Automaten und in den privaten Verkaufsstellen. Den Verbundpass für personalisierte Fahrkarten kann jedoch nur in unserem Servicecenter beantragt werden.

Mehrfahrtenkarten, wie beispielsweise das 4er-Ticket, gibt es ebenfalls am Automaten, den privaten Verkaufstellen und in unserem Servicecenter zu kaufen. Einzelfahrscheine, sowie TagesTickets sind zudem auch beim Fahrpersonal erhältlich. Bitte beachten Sie, dass Einzelfahrscheine ab Kauf sofort gültig sind.

Fahrkartenautomat
Verkaufsstelle
Servicecenter

Fragen zu Tickets & Preise

Allgemeines

Wie weit kann ich mit dem Kurzstreckentarif fahren?

Nach der Einstiegshaltestelle können Sie mit einem Kurzstreckenticket mit dem Bus bis zur vierten darauffolgenden Haltestelle fahren.
Mit der U-Bahn kann die Kurzstreckenfahrkarte für eine Strecke von zwei Haltestellen genutzt werden.

Wie lang kann ich mit einer Fahrkarte unterwegs sein?

Tickets der Preisstufe K (Kurzstrecke) oder B (Fürth) sind 60 Minuten für eine Fahrt in eine Richtung gültig. Fahrkarten der Preisstufe A (Nürnberg/Fürth/Stein) sowie der Preisstufe 2 gelten 90 Minuten. Mit den Preisstufen 3 bis 5 dürfen Sie 180 Minuten fahren, mit den Preisstufen 6 bis 10 insgesamt 240 Minuten. Umstiege und Fahrtunterbrechungen auf der Strecke in eine Richtung sind gestattet.

Wo kann ich Fahrkarten erwerben?

Abonnements können Sie sich in unserem Kundencenter ausstellen lassen. Monatskarten, wie die Solo 31, die MobiCard oder auch Schülerwertmarken erhalten Sie ebenfalls in unserem Kundencenter, sowie auch am Automaten und in den privaten Verkaufsstellen. Der Verbundpass für personalisierte Fahrkarten kann jedoch nur in unserem Kundencenter beantragt werden.

Mehrfahrtenkarten, wie beispielsweise das 4er-Ticket, gibt es ebenfalls am Automaten, in unserem Kundencenter und in privaten Verkaufsstellen zu kaufen.
Einzelfahrscheine, sowie TagesTickets sind zudem auch beim Fahrpersonal erhältlich. Bitte beachten Sie, dass Einzelfahrscheine ab Kauf sofort gültig sind.

Alle Tickets erhalten Sie auch im  VGN Onlineshop, entweder per Post oder als Print-und HandyTicket.

Ich möchte über die Tarifzonen meiner Zeitkarte hinaus fahren. Was benötige ich dazu?

Mit dem Anschlussfahrschein ist das kein Problem, denn wenn Sie eine MobiCard, ein Abo, eine Schülerwertmarke oder ein Semesterticket haben, kommen Sie im Normalfall mit der Zonenabdeckung Ihrer Fahrkarte überall hin, wo Sie im Alltag mit Bus und Bahn so hinmüssen. Wenn Sie einmal über die bezahlten Tarifzonen hinausfahren möchten, ist das kein Problem: Denn dann lösen Sie für den Teil der Strecke, den Ihre Zeitkarte nicht mehr abdeckt, einfach vor Fahrtantritt einen Anschlussfahrausweis.

Wenn Sie also zum Beispiel eine Zeitkarte für Fürth (Preisstufe B) besitzen und nach Nürnberg fahren möchten, lösen Sie einfach zusätzlich ein Einzelticket der Tarifstufe 1.

Weitere Infos finden Sie unter www.vgn.de/tickets/anschlussfahrkarte.

Weitere Antworten in unseren FAQ
Deutschlandticket

Alle Fakten zum Deutschlandticket für Sie zusammengefasst. Flexibel, günstig und besser für die Umwelt.