alles Wissenswerte rund um die infra

AllesFinder

Alle Infos an einem Platz

Aktuelle Fahrplanänderungen

Zuverlässigkeit hat für uns oberste Priorität. Und wenn es mal nicht nach Plan läuft, halten wir Sie auf dem Laufenden.

Aktuelle Fahrplanänderungen

Linie N18 Umleitung wegen Bauarbeiten in der Waldstraße

Wegen Tiefbauarbeiten in der Waldstraße und Balbiererstraße wird die Waldstraße dafür halbseitig gesperrt und als Einbahnstraße Richtung Fronmüllerstraße ausgewiesen. Die Busse der Linie N18 fahren deshalb von Samstag, 02. August 2025 bis voraussichtlich Freitag, 26. September 2025 in Fahrtrichtung Rathaus zwischen den Haltestellen Hans-Bornkessel-Straße und Sonnenstraße eine Umleitung über die Leyher Straße. Die Haltestelle Balbiererstraße kann dabei nicht bedient werden und muss entfallen. Ersatzweise wird die Haltestelle Leyher Straße (Linie 177) bedient. Die Gegenrichtung, sowie die Linie 177 sind von der Maßnahme nicht betroffen.

Dauer: 01.08.2025 – 21.09.2025

Linien 178 und N18 Vollsperrung der Zirndorfer Straße

Wegen Bauarbeiten an der Wasserversorgung in Dambach muss nun die Zirndorfer Straße gesperrt werden. Die Busse der Linien 178 und N18 fahren deshalb in beiden Fahrtrichtungen ab Montag, 01.09.2025 bis voraussichtlich Anfang Dezember 2025 eine Umleitung über Fuchsstraße und Kaiserstraße zur Schwabacher Straße. Die auf der Umleitungsstrecke liegende Haltestelle Neumannstraße wird mitbedient. Die Haltestellen Erlöserkirche, Vestner Weg, Saarburger Straße, Flößaustraße und Kaiserstraße können in dieser Zeit nicht bedient werden.

Die Schulfahrt am Morgen zur Dr.-Frank-Straße befährt ebenfalls die genannte Umleitung und fährt ab der Haltestelle Neumannstraße den gewohnten Weg über die Haltestellen Kaiserstraße, Flößaustraße zur Dr.-Frank-Straße.

Dauer: 29.08.2025 – 07.12.2025

Linie 172 Umleitung und Entfall von Haltestellen aufgrund von Bauarbeiten

Wegen umfangreicher Tiefbauarbeiten und Kranhebearbeiten muss die Hintere Straße in Höhe der Hausnummer 121 gesperrt werden. Für die Busse der Linie 172 ergeben sich von Montag, 01. September 2025 bis voraussichtlich Freitag, 12. September 2025 folgende Änderungen:

Die Fahrt früh, 6:34 Uhr ab Haltestelle Klinikum West mit Fahrtziel Siegelsdorfer Straße fährt nach der Haltestelle Sperlingstraße zur Haltestelle Wickenstraße und endet dort.

Am Nachmittag startet die planmäßige Fahrt 16:36 Uhr ab Veitsbronner Straße, um 16:39 Uhr an der Haltestelle Wickenstraße in Richtung Klinikum West.

Die Haltestellen Veitsbronner Straße und Siegelsdorfer Straße können nicht bedient werden und müssen entfallen.

Dauer: 29.08.2025 – 12.09.2025

Linie 175 Umleitung aufgrund der Kirchweih in Poppenreuth

Anlässlich der Kirchweih wird die Ortsdurchfahrt in Poppenreuth von Mittwoch, 03.09., ab 8 Uhr bis Dienstag, 09.09.2025 im Laufe des Abends gesperrt.
Die Busse der Linie 175 fahren zwischen den Haltestellen Weigmannstraße und der Ersatzhaltestelle Strudelweg in beiden Fahrtrichtungen eine Umleitung über die Hans-Vogel-Straße. Dabei können die Haltestellen Hermannstädter Straße, Poppenreuth und Steinfeldweg nicht bedient werden.
Die Ersatzhaltestellen für die Haltestelle Strudelweg befinden sich in der Hans-Vogel-Straße auf Höhe der Tankstelle.

Dauer: 01.09.2025 – 09.09.2025

Was bleibt, was ändert sich, was lohnt sich?

Am Tag der Mobilität kostenlos Bus und Bahn fahren!

Den ÖPNV in Fürth testen und entspannt ankommen – die infra und die Stadt Fürth bieten einen Tag kostenlosen Nahverkehr innerhalb der Tarifstufe B. Einen Tag lang kostenlos Bus und Bahn fahren in Fürth ist am Samstag, 20. September 2025, möglich.
Passend zur Europäischen Mobilitätswoche bietet die infra gemeinsam mit der Stadt Fürth die Möglichkeit, einen Tag lang die Angebote des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) zu testen. Dies gilt für Fahrten innerhalb der Tarifstufe B.
Man kann also an diesem Tag ohne Fahrschein kreuz und quer durch Fürth sausen – egal, ob mit Bus, U- und S-Bahn oder Regionalzug. Und zwar ab Betriebsbeginn am Samstagmorgen mit Start der ersten Busse und Bahnen gegen 4.40 Uhr bis zum Betriebsschluss in der Nacht zum Sonntag gegen 5 Uhr. Mit dem Aktionstag sollen Fahrgäste zurückgeholt und neue gewonnen werden. Denn für infra-Chef Marcus Steurer ist ein attraktives und funktionierendes Nahverkehrsangebot „ein wichtiger Baustein, um einer klimafreundlicheren Mobilität näher zu kommen“. Die Aktion bietet die Gelegenheit, Busse und Bahnen nach Herzenslust auszuprobieren.

Nachhaltig zum Heimspiel!

Ab der kommenden Fußball-Saison 2025/26 können Fußballfans, die eine Tageskarte für ein Heimspiel der SpVgg Greuther Fürth erwerben, den öffentlichen Nahverkehr im gesamten Gebiet des Verkehrsverbunds Großraum Nürnberg (VGN) kostenlos nutzen. Diese Erweiterung des bisherigen Angebots, das bisher nur für Dauerkarteninhaber galt, wurde von der Spielvereinigung Greuther Fürth, dem VGN und uns als nachhaltige Initiative eingeführt.

Anmelden und lossurfen: Das kostenfreie WLAN in den Fürther Linienbussen

Schnell noch mal die Nachrichten auf dem Smart-Phone checken oder kurz nachschauen, wie das Fußballspiel ausgegangen ist? Viele Fahrgäste nutzen die Fahrzeit im Bus gerne, um zu surfen oder, um ihre E-Mails zu beantworten. Über ein kostenfreies und offenes WLAN ist dies nun auch in rund 70 Prozent aller Fürther Linienbusse möglich. Bis voraussichtlich Ende des Jahres 2024 sollen dann alle 73 Fahrzeuge mit Routern ausgestattet sein. Rund 2.000 Euro investiert die infra pro Bus in die Technik. Hinzu kommen noch die jährlichen Betriebskosten von etwa 10.000 Euro.
Erkennen lassen sich die Busse mit dem digitalem Serviceangebot an den blauen WLAN-Aufklebern außen, jeweils neben den Einstiegen. Und so funktioniert’s: Aktivieren Sie die WLAN-Verbindung Ihres Geräts. Wählen Sie das Netzwerk „infra fürth Gast“ und los geht’s. Sie können so lange surfen, wie Sie wollen!

egon ist der neue VGN eTarif

Einchecken, einsteigen und losfahren: egon ist ein Kilometer-Tarif und macht die Nutzung des ÖPNV einfacher.

  • Für wen?
    Mit dem eTarif bietet der Verkehrsverbund besonders Gelegenheitskunden eine einfache Möglichkeit, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Der neue eTarif ist das passende Angebot für jene Fahrgäste, die flexibel mobil sein wollen, die Flatrate aber nicht benötigen.
  • Was muss ich tun?
    Wer mitmachen möchte, braucht nur die egon App in einem der App-Stores herunterzuladen.
  • Wie berechnet sich der Preis? 
    egon heißt einsteigen und zurücklehnen: zum Start der Fahrt muss lediglich die egon App aktiviert werden. egon erkennt Umstiege und das Fahrtende dann automatisch. Der Fahrpreis im egon-Tarif setzt sich aus zwei Teilen zusammen: einem Tagesgrundpreis, der pro aktivem Fahrtag berechnet wird, und den tatsächlich gefahrenen Kilometern. Für die Kilometer misst das System die Luftlinie der einzelnen Teilstrecken zwischen Start, Umstiegs-Haltestellen und Ziel. Man zahlt also, was man fährt. Am Ende von 31 Tagen wird der Fahrpreis bequem abgebucht. 
  • Gibt es Rabatte?
    Wer viel gefahren ist, spart durch Rabatte. Schon wenn man für 16 Euro innerhalb von 31 Tagen gefahren ist, sinken die folgenden Fahrtkosten um 50 Prozent. Ab einem erreichten Gesamtumsatz in Höhe von 50 Euro innerhalb von 31 Tagen beträgt der Rabatt auf deinen weiteren Umsatz schon 75 % (auf die geltenden Preise der Rabattstufe 0). Ab einem erreichten Gesamtumsatz in Höhe von 70 Euro innerhalb von 31 Tagen zahlt man für den Tagesgrundpreis als auch für den Leistungspreis nichts mehr. Ist der 31-Tage-Zeitraum beendet, startet der neue 31-Tage-Zeitraum automatisch mit der ersten neuen Fahrt in der Rabattstufe 0.

Nähere Informationen hat der VGN unter https://www.vgn.de/egon zusammengestellt.

365-Euro-Ticket VGN für Schülerinnen, Schüler und Auszubildende

Für Auszubildende, Schülerinnen und Schüler (nicht Studierende) gibt es 1 Ticket für 1 Jahr für das gesamte Verbundgebiet für 365 Euro. Weitere Informationen finden Sie hier. Ein gültiger Verbundpass ist Voraussetzung zum Erwerb des 365-Euro-Tickets. Die Beantragung der Kostenfreiheit des Schulwegs für alle Schülerinnen und Schüler, mit Wohnsitz in Fürth, erfolgt erstmals für das Schuljahr 2025/26 über das Schulportal des VGN "VGNsmaxi". Weitere Informationen auch auf der Webseite der Stadt Fürth

 

Mit dem Oldtimerbus zur Fürther Michaelis-Kirchweih oder ins Fürthermare!

Gewinnen Sie einen unvergesslichen Tag mit unserem Oldtimerbus. Sie fahren mit bis zu zwölf Gästen zur Michealis-Kirchweih oder ins Fürthermare. Wählen Sie Ihr Gewinnspiel und füllen das Formular online aus. Wir drücken die Daumen!