die infra - für Ihre Stadt am Werk

Vorausschauend

Für unsere Stadt am Werk

nachhaltig

Wir von der infra stehen jeden Morgen auf, um die Lebensqualität in der Stadt und der Region noch besser zu machen. Mit unserem langfristigen Denken und Handeln tragen wir so schon heute zu einer lebenswerten Zukunft für die Generationen von morgen bei. Als Ideengeber gestalten wir auf innovative Weise die Energiewende mit. Das nachhaltige Energiekonzept der infra schont Umwelt und Ressourcen. Die Investition in erneuerbare Energien ist für uns der Schlüssel zu einer grünen Zukunft.

Logo DINEO

Deshalb erhalten wir seit 2014 jährlich das Zertifikat des Deutschen Instituts für Nachhaltigkeit & Ökonomie (DINÖ).  In unserer Unternehmenspolitik sind nicht nur das Engagement für den Umweltschutz, sondern auch soziale und regionale Verantwortung, wirtschaftlicher Erfolg und der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen gleichberechtigt als Maßstab verankert.

Nachhaltig für Fürth - unsere Kernthemen


1,8

Mio. kWh pro Jahr
Stromeinsparung dank
energieeffizienter
Straßenleuchten

26,98

Mio. kWh produzierte „grüne
Fernwärme“ aus Bioerdgas-BHKW (2022)

1.031

Tonnen CO2-Reduktion durch
Hackschnitzelanlage pro Jahr

11,04

Mio. kWh produzierter Strom aus
der Windenergieanlage Bremerhaven (2022)

Fürths Zukunft ist unsere Zukunft. Die Verantwortung für das gemeinsame Lebensumfeld, Umwelt und Ressourcen stehen für uns im Mittelpunkt. Deshalb wollen wir Werte bewahren und Wissen weitergeben

Klimaschutz – messbar gemacht

Wir von der infra wollen Klimaschutz nicht nur behaupten, sondern auch nachweisen. Wie viele Tonnen CO2 durch unsere Maßnahmen eingespart werden, berechnet der Klimaschutzzähler kontinuierlich.

Erfahren Sie mehr

Für den Dienst „CO2-Zähler“ werden Funktions- und Inhaltselemente eines „Drittanbieters“ eingebunden. Mit der Aktivierung dieses Dienstes willigen Sie in die Datenweitergabe zu dem Drittanbieter und deren Datenverarbeitung ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren ausführlichen Datenschutzhinweisen unter dem Kapitel „Plugins und eingebettete Funktionen sowie Inhalte“.

Inhalt anzeigen

Unser Beitrag zum Klimaschutz – im Detail

Der Klimaschutz-Zähler erfasst alle Aktivitäten, mit denen wir den Ausstoß von klimaschädlichem CO2 vermeiden. Für jeden Bereich wird die eingesparte CO2-Menge auf Basis aktuellster wissenschaftlicher Daten berechnet, sämtliche Faktoren werden fortlaufend sowie unabhängig überprüft und angepasst. So können Sie sich jederzeit ein Bild davon machen, welchen Beitrag wir zur Bekämpfung des Treibhauseffektes leisten.

Für den Dienst „CO2-Zähler“ werden Funktions- und Inhaltselemente eines „Drittanbieters“ eingebunden. Mit der Aktivierung dieses Dienstes willigen Sie in die Datenweitergabe zu dem Drittanbieter und deren Datenverarbeitung ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren ausführlichen Datenschutzhinweisen unter dem Kapitel „Plugins und eingebettete Funktionen sowie Inhalte“.

Inhalt anzeigen

Für den Dienst „CO2-Zähler“ werden Funktions- und Inhaltselemente eines „Drittanbieters“ eingebunden. Mit der Aktivierung dieses Dienstes willigen Sie in die Datenweitergabe zu dem Drittanbieter und deren Datenverarbeitung ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren ausführlichen Datenschutzhinweisen unter dem Kapitel „Plugins und eingebettete Funktionen sowie Inhalte“.

Inhalt anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Allgemeines

Was ist das Label KLIMAfreundlich?

Mit dem KLIMAfreundlich-Label können Stadtwerke alle Maßnahmen kennzeichnen, die einen nachweisbaren Umweltnutzen haben. Hierfür werden die einzelnen Maßnahmen in eine Datenbank eingetragen, in der die CO2-Einsparungen für diese Maßnahme automatisch berechnet werden oder zum Teil auch durch eigene Berechnungen ermittelt werden.

Wer steckt hinter dem Projekt KLIMAfreundlich und KLIMA-Zähler?

KLIMAfreundlich ist ein Gemeinschaftsprojekt der ASEW-Mitgliedsunternehmen, die sich den Zielen Energieeffizienz und Ausbau regenerativer Erzeugung verpflichtet fühlen.

Wer überprüft die Plausibilität der Daten?

Für jede Maßnahme, die die Stadtwerke im Bereich Klimaschutz ergreifen, werden die eingesparten oder vermiedenen CO2-Mengen auf Basis aktuellster, wissenschaftlicher Daten dargestellt. Die zugrundliegenden Emissionsfaktoren, die unser Klimaschutz-Zähler verwendet, werden fortlaufend von der KlimaManufaktur überprüft und angepasst. Alle zwei Jahre wird die zugrundeliegende Datenbank durch einen unabhängigen Wirtschaftsprüfer testiert.

Weitere Antworten in unseren FAQ