Den ÖPNV in Fürth testen und entspannt ankommen – die infra und die Stadt Fürth bieten einen Tag kostenlosen Nahverkehr innerhalb der Tarifstufe B. Einen Tag lang kostenlos Bus und Bahn fahren in Fürth ist am Samstag, 20. September 2025, möglich. Passend zur Europäischen Mobilitätswoche bietet die infra gemeinsam mit der Stadt Fürth die Möglichkeit, einen Tag lang die Angebote des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) zu testen. Dies gilt für Fahrten innerhalb der Tarifstufe B.
Man kann also an diesem Tag ohne Fahrschein kreuz und quer durch Fürth unterwegs sein – egal, ob mit Bus, U- und S-Bahn oder Regionalzug. Und zwar ab Betriebsbeginn am Samstagmorgen mit Start der ersten Busse und Bahnen gegen 4:40 Uhr bis zum Betriebsschluss in der Nacht zum Sonntag gegen 5 Uhr. Mit dem Aktionstag sollen auch neue Fahrgäste überzeugt werden. Denn für die infra ist ein attraktives und funktionierendes Nahverkehrsangebot ein wichtiger Baustein hin zu einer klimafreundlicheren Mobilität. Die Aktion bietet den Fahrgästen die Gelegenheit, Busse und Bahnen nach Herzenslust auszuprobieren.

Zum ersten Mal lassen wir die Sommerbadsaison auf besondere Weise ausklingen: Im Freibad am Scherbsgraben findet am Samstag, 20. September 2025, von 10 bis 16 Uhr, erstmals ein Hundebadetag statt. Wir lassen die Fellnasen im Freizeitbecken noch einmal richtig Spaß beim Schwimmen, Planschen und Herumtollen haben, bevor das das Freibad in die endgültige Winterpause geht. Der Eintritt kostet einen Euro pro Pfote, für die menschliche Begleitung ist der Eintritt frei. Die Einnahmen spenden wir im Anschluss an den Tierschutz. Damit sich die Fellnasen richtig wohlfühlen, schalten wir nach der Schließung des Sommerbads am 14. September die Chlorung ab, das Wasser wird jedoch weiter gefiltert. Das Chlor baut sich damit fast vollständig ab, sodass dem „tierischen Badevergnügen“ nichts im Weg steht. Allerdings dürfen genau deshalb die Hundehalter nicht gemeinsam mit ihren tierischen Begleitern ins Becken, denn aufgrund des fehlenden Chlorzusatzes entspricht die Wasserqualität nicht mehr den Anforderungen an einen Badebetrieb. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Auch für das leibliche Wohl ist für Mensch und Hund gesorgt. Eine vorherige Anmeldung oder Reservierung ist nicht notwendig.
Um die Sicherheit und Ordnung für diesen ungewöhnlichen Badetag zu gewährleisten, gilt eine zusätzliche Hundeschwimmen-Badeordnung. Besonders wichtig ist jedoch, dass nur diejenigen Hunde ins Bad dürfen, deren Herrchen oder Frauchen an der Kasse einen Impfpass mit aktueller Tollwutimpfung und einen Haftpflichtversicherungsnachweis vorlegen. Zudem sind läufige Hündinnen und Listenhunde ohne Wesenstest nicht erlaubt. Alle Informationen zum Event finden Interessierte unter www.infra-fuerth.de/hundeschwimmen Übrigens: Am 20. September kann man im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche kostenfrei mit Bus und U-Bahn in Fürth – Tarifstufe B - unterwegs sein. Die infra rät daher zur Anreise mit dem ÖPNV.

Bis voraussichtlich Ende September rüsten wir alle 85 Linienbusse mit neuen Ticketautomaten aus. Damit können die Fahrgäste ganz bequem, unkompliziert und ohne Kleingeldsuche bargeldlos direkt im Bus ihren Fahrschein kaufen. Nach der aktuellen Testphase wird der Barverkauf beim Fahrpersonal eingestellt. Davon versprechen wir uns mehr Pünktlichkeit auf den Linien, einen schnelleren Einstieg und Entlastung für das Fahrpersonal. Bereits jetzt können Fahrgäste die neuen Automaten in unserem Servicecenter im Fürther Hauptbahnhof ausprobieren – ganz in Ruhe und ohne Risiko. Am Ende gibt es sogar einen Musterfahrschein. So können sich Kundinnen und Kunden so oft wie nötig vor Ort vorab mit der benutzerfreundlichen Bedienoberfläche vertraut machen. Die Automaten sind mit einem Touchscreen ausgestattet und ermöglichen die Bezahlung per EC- und Kreditkarte sowie über Apple Pay und Google Pay. Am Testautomaten klickt man einfach auf den Button „Testverkauf“, während im Bus das Bezahlmedium an den Kartenleser gehalten werden muss. Bargeldzahlungen bleiben weiterhin im Servicecenter, an Vorverkaufsstellen sowie an stationären Automaten möglich. Außerdem wird Anfang Oktober eine wiederaufladbare Prepaid-Karte eingeführt.

Insgesamt sieben Auszubildende haben am Montag, 1. September 2025, ihre Ausbildung bei uns begonnen. Aufgrund der vielfältigen Aufgaben kann das Unternehmen Berufseinsteigern ein breites Spektrum an Lehrberufen bieten. „Damit erhalten die Jugendlichen einen abwechslungsreichen Einstieg in die Berufswelt und bei guten Leistungen auch eine langfristige Perspektive“, resümiert unser Chef Marcus Steurer. Besonders stolz ist er, dass der Nachwuchs über die Lehrzeit hinweg fast alle Bereiche innerhalb des Unternehmens durchläuft und somit auch die Verzahnung der einzelnen Prozesse besser verstehen kann. Weitere Mehrwerte, wie etwa die Vergütung nach dem aktuellen Tarifvertrag, ein 13. Monatsgehalt, eine Übernahmegarantie für mindestens ein Jahr nach bestandener Abschlussprüfung und 30 Urlaubstage plus weiterer Benefits, wie zum Beispiel die betriebliche Altersvorsorge, runden das Angebot ab. In den nächsten drei bis dreieinhalb Jahren erlernen die neuen Kolleginnen und Kollegen einen der folgenden Ausbildungsberufe: Industriekaufmann und -frau, Elektroniker:in für Betriebstechnik, Umwelttechnolog:in und Fachinformatiker:in. Nach zwei Einführungstagen begann die Arbeit in den Abteilungen. Aktuell läuft übrigens schon das Bewerbungsverfahren für 2026. Interessierte können sich über die Homepage der infra unter www.infra-fuerth.de/ausbildung einen Überblick verschaffen oder für ein Praktikum bewerben.
