Ab dem kommenden Montag, 18. Januar 2021 tritt der Ferienfahrplan in Kraft!
Die infra reagiert auf höhere Fahrgastzahlen: Ab dem kommenden Montag tritt Ferienfahrplan in Kraft.
Verbessertes Angebot besonders für Berufstätige - FFP2-Maskenpflicht beachten
Ab Montag, 18. Januar 2021, fahren die Fürther Busse nach einem modifizierten Ferienfahrplan. Gegenüber dem derzeit gültigen Sonderfahrplan bedeutet dies eine deutliche Ausweitung des Angebots: Besonders in den Morgenstunden und am Nachmittag sind für alle Berufstätigen wesentlich mehr Busse unterwegs. „Wir überprüfen unsere Linien regelmäßig und, obwohl Schulen und Kitas geschlossen sind, konnten wir in der vergangenen Woche einen deutlichen Anstieg der Fahrgastzahlen feststellen“, erklärt der infra-Geschäftsführer Marcus Steurer die Reaktion der infra. Außerdem trägt das Unternehmen damit auch dem Wunsch des bayerischen Verkehrsministeriums nach ausreichendem Platzangebot und attraktiven Linienangebot Rechnung, denn von Montag bis Freitag werden alle Fahrten mit Ausnahme der Schulverstärkerfahrten - im Fahrplan mit V01 gekennzeichnet - durchgeführt. Aufgrund des geschlossenen Einzelhandels gilt an Samstagen bis auf Weiteres der Sonntagsfahrplan. Der NightLiner-Betrieb bleibt weiterhin eingestellt.
Alle Informationen sind unter www.infra-fuerth.de/corona abrufbar. In der Verbindungsauskunft des VGN ist der Fahrplan hinterlegt. Gerne beantwortet die infra Kundenanfragen zudem telefonisch unter 0911 9704-4800 oder per E-Mail an verkehrsbetrieb@infra-fuerth.de.
Die U-Bahn-Linien U1, U2 und U3 sind nach Angaben der dafür zuständigen VAG bereits seit 11. Januar 2021 überwiegend in den Hauptverkehrszeiten im Fünf-Minuten-Takt unterwegs.
Weiterhin weist die infra auf die ab Montag geltende Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske im öffentlichen Personennahverkehr hin. Diese hat der Bayerische Ministerrat am 12. Januar 2021 beschlossen. „Obwohl die infra mit einer Reihe von Hygienemaßnahmen, maximaler Frischluftzufuhr, dem Einsatz von Gelenkbussen und eines speziellen Imprägniersprays gegen Grippe- und Coronaviren bereits für ein hohes Maß an Sicherheit sorgt, werden wir diese Regelung natürlich auch für unsere Busse übernehmen und breit angelegt darauf hinweisen“, versichert der infra-Chef weiter. Damit sind einfache Mund-Nase-Bedeckungen, Schals, Kunststoffmasken oder ähnliches ab Montag auch im Fürther ÖPNV nicht mehr zulässig. Die Durchsetzung dieser FFP2-Maskenpflicht obliegt jedoch nicht der infra, sondern der Polizei oder dem Ordnungsdienst, die im Falle der Missachtung der entsprechenden Hinweise des Fahrpersonals auch hinzugezogen werden. „Bisher hielten sich jedoch alle unsere Fahrgäste an die gültigen Vorschriften, sodass wir hier keine Unterstützung benötigten“, zieht Steurer Bilanz.
Für Kinder unter 15 Jahren gilt die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske übrigens nicht. Die infra wird keine Masken zur Verfügung stellen.
Bereits über die Sommermonate 2020 wurden die Arbeitsplätze des Fahrpersonals umgestaltet: Alle Fürther Busse sind inzwischen mit Fahrerschutzscheiben ausgestattet. Das Fahrpersonal hat zusätzliche Handdesinfektionsmitteln und Flächendesinfektionstüchern. Nun kommen FFP2-Masken hinzu, die außerhalb des Arbeitsplatzes konsequent getragen werden müssen.