Auch im Juli gibt es wieder einige Aktionen rund um ein ganzes Jahrhundert Mobilität. Wir laden unsere Fahrgäste herzlich ein, mitzufeiern:
Fast den ganzen Juli lang läuft das Online-Jubiläums-Gewinnspiel: Wer sich gut im Fürther Stadtverkehr auskennt oder gut beim Memory-Spiel ist, hat jede Woche die Chance auf drei von insgesamt 20 50-Euro-Gutscheinen von Fürther Händlern. Und wer dranbleibt und bei mindestens drei der fünf Wochenaktionen mitmacht, hat kann in der separaten Abschlussverlosung einen von fünf 50-Euro-Gutscheinen gewinnen. Also: Einfach mitmachen und Spaß haben.
Ein weiteres Highlight: Die ganz besonderen Fahrten mit dem Mercedes-Benz O319 (Baujahr 1959) – unserem liebevoll restaurierten Oldtimerbus. Für die ersten Gewinner und ihre Gäste ging es schon in Kino, ins Stadttheater und in die Comödie Fürth. Für alle anderen besteht weiterhin die Chance, mit Familie und Freunden entweder zum ersten Saisonspiel der SpVgg Greuther Fürth oder zu einem entspannten Besuch ins Fürthermare chauffiert zu werden, Eintrittskarten und Überraschungspaket inklusive. Einfach mitmachen und eine unvergessliche Fahrt gewinnen! Am 4 und 5. Juli gibt es in unserem Servicecenter im Fürther Hauptbahnhof Spaß für die ganze Familie: Dort steht von 14 bis 17 Uhr am Freitag und von 9 bis 14 Uhr am Samstag unser Maskottchen Robbie. Wer möchte, kann Erinnerungsfotos mithilfe der dort aufgebauten Fotobox machen. Alle Details und die Gewinnspielteilnahmemöglichkeiten haben wir auf unserer Aktionsseite zusammengestellt.

Zum 6. Juni 2025 traten neue gesetzliche Regelungen der Bundesnetzagentur in Kraft. Diese brachten bedeutende Änderungen für alle Kundinnen und Kunden von Energieversorgungsunternehmen mit sich: Rückwirkende An- oder Abmeldungen von Ein- und Auszügen sind seitdem nicht mehr zulässig.
Im Detail ist bei uns die überarbeitete Fassung der „Geschäftsprozesse zur Kundenbelieferung mit Elektrizität“ (GPKE), die die bundesweit einheitlichen Standards für die Abwicklung energiewirtschaftlicher Prozesse abbildet, Grundlage dafür. Wir sind verpflichtet, die neuen Vorgaben einzuhalten und haben die internen Prozesse, die seit 6. Juni nun deutlich schneller ablaufen müssen, sowie die zugehörigen IT-Systeme entsprechend angepasst.
Konkret bedeutet das alle unsere Kundinnen und -Kunden, dass zukünftig alle An- und Abmeldungen von Mieterwechseln oder Änderungen bei der Belegung von Wohneinheiten mindestens 14 Tage im Voraus gemeldet werden müssen. Nur so lassen sich zukünftig Komplikationen vermeiden. Die Zählerstände können weiterhin im Nachgang, z. B. bei Wohnungsübergabe, übermittelt werden.
Damit die Neuerung einfach und bequem umgesetzt werden kann, haben wir im Internet unter www.infra-fuerth.de/einzug-umzug ein standardisiertes Formular für Ein- und Auszugsmitteilungen bereitgestellt. Dieses trägt dazu bei, die Kommunikation zu vereinheitlichen und Fehler zu vermeiden.

Die infra weist darauf hin, dass sowohl die Beratung und das Verwaltungsgebäude an der Leyher Straße 69 als auch das Servicecenter im Fürther Hauptbahnhof am Dienstag, 24. Juni 2025, wegen einer Betriebsversammlung bereits um 12 Uhr schließen. Telefonisch ist die infra jedoch wie gewohnt bis 18 Uhr unter 0911 9704-4000 für ihre Kundschaft erreichbar. Aufgrund der Betriebsversammlung ist das Serviceteam jedoch reduziert und es kann zu Wartezeiten kommen.
Bei Notfällen im Strom-, Erdgas-, Fernwärme- und Trinkwassernetz oder bei der Straßenbeleuchtung ist die infra außerdem unter der Service-Nummer 0911 9704-4444 rund um die Uhr erreichbar.

Wie funktioniert die Energiewende für Zuhause? Wir laden Interessierte zu Informations-Veranstaltung ein.
Wie lässt sich Sonnenenergie effizient nutzen? Welche Vorteile bietet eine eigene Solaranlage? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt die infra an ihrem Info-Abend am 24. Juni, ab 18 Uhr, rund um das Thema „Photovoltaik“. Die Fürther Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich aus erster Hand über Technik, Wirtschaftlichkeit und Fördermöglichkeiten zu informieren.
Im Rahmen des infra-Produktes „fürthsolar plus“ erhalten die Interessierten Informationen zu folgenden Themenbereichen:
- Unser Produktportfolio
- Photovoltaik - „wie geht das?“
- Photovoltaik - „So kommt die PV-Anlage auf Ihr Dach.“
- Was macht eine gute PV-Anlage aus?
- Welche rechtlichen Bestimmungen gilt es zu beachten?
Sie haben Interesse? Dann melden Sie sich vorab online für den kostenfreien Info-Abend an. Schnell sein lohnt sich, denn die Teilnehmerzahl ist auf 60 Personen begrenzt.
Unter folgendem Link können Sie sich für die Veranstaltung „Photovoltaik“ anmelden: www.infra-fuerth.de/privatkunden/infothek/onlineformulare/informationsveranstaltung-photovoltaik
