Fünf solcher von der infra betriebenen Heizkraftwerke erzeugen regenerativen Strom für ca. 9.050 Haushalte und Fernwärme für ca. 4.244 Haushalte. Der Fernwärmemix besteht zum großen Teil aus „grüner Fernwärme”.
Mit Fernwärme die Umwelt schonen
Die infra begleitet Sie auf dem Weg in ein gemütliches Zuhause – heute und in Zukunft.
Für einen Energie-Mix aus unterschiedlich erzeugten, regenerativen Energien investierte die infra in den letzten Jahren umfangreich in die Modernisierung ihrer Heizkraftwerke. Das dort angewandte Verfahren der Kraft-Wärme-Kopplung, bei dem aus Erdgas und Bio-Methan besonders effizient Strom und Wärme erzeugt werden, schont dank geringerer CO2-Emissionen die Umwelt.
Primärenergiefaktor
Die derzeit gültige Energieeinsparverordnung (EnEV) regelt die Anforderungen des Energie sparenden Wärmeschutzes und der Anlagentechnik für neue und bestehende Gebäude. Für die Ausstellung von Energiebedarfsausweisen für fernwärmeversorgte Gebäude werden einige Daten benötigt, die wir Ihnen nachfolgend zur Verfügung stellen möchten.
Primärenergie-Umwandlungsfaktor fp
Nach DIN V 4701-10: 2003-10 Absatz 5.4 und DIN V 4701-10/A1: 2006-12 sowie dem AGFW-Arbeitsblatt FW 309-1 vom November 2009 hat der Primärenergiefaktor folgenden Wert:
Primärenergiefaktor | Erfüllung EEWärmeG* | |
Heizkraftwerk Fronmüllerstraße | 0,00 | 164 % |
Heizwerk Dambach | 1,3 | - |
Heizkraftwerk auf der Schwand | 0,00 | 163 % |
Heizwerk Vacher Straße | 0,58 | 177 % |
Heizzentrale mit BHKW Cadolzburg | 0,30 | 178 % |
* Erfüllung der Nutzungspflicht nach § 3 in Verbindung mit § 7 EEWärmeG
Weitere Wärmedienstleistungen
Liegt Ihr zu versorgendes Objekt außerhalb der Fernwärmegebiete, bieten wir Ihnen weitere Wärmeversorgungsmöglichkeiten an:
Dokumente zum Download
-
AVB Fernwärme
(80 KB)
AVB Fernwärme Anlage 1
(305 KB)
Energiekonzept für das Baugebiet "Reichsbodenfeld" in Fürth, gefördert durch das StMWi
(29 KB)
Energiekonzept Energetische Quartiersversorgung im Areal Würzburger Str./Hansastr. in Fürth, gefördert durch das StMWi
(87 KB)
Bescheinigung Primärenergiefaktor Heizkraftwerk Cadolzburg
(774 KB)
Bescheinigung Primärenergiefaktor Heizkraftwerk Fronmüllerstraße
(777 KB)
Bescheinigung Primärenergiefaktor Heizkraftwerk Schwand
(779 KB)
Bescheinigung Primärenergiefaktor Heizwerk Vacher Straße
(92 KB)
Bescheinigung Erfüllungsgrad EEWärmeG Heizkraftwerk Schwand
(28 KB)
Bescheinigung Erfüllungsgrad EEWärmeG Heizkraftwerk Vacher Straße
(28 KB)
Bescheinigung Erfüllungsgrad EEWärmeG Heizkraftwerk Cadolzburg
(951 KB)
Bescheinigung Erfüllungsgrad EEWärmeG Heizkraftwerk Fronmüllerstraße
(944 KB)
Angebotsaufforderung zum Anschluss an das Versorgungsnetz
(624 KB)