Streckensperrung ab 1. Februar 2021 auf der U1: Ersatzbusline EU1 fährt
Wie die infra mitteilt, sorgen Bauarbeiten auf der U1 dafür, dass von 1. Februar bis 30. Mai 2021 zwischen Fürth Hauptbahnhof und Maximilianstraße eine Ersatzbuslinie EU1 eingerichtet werden muss. Auf allen anderen Streckenabschnitten fährt die U1 wie gewohnt.
Wichtige Information:
Frost verzögert Sanierungsarbeiten
Die U1 pendelt noch bis zum 13. März 2021 zwischen Fürth Hardhöhe und Fürth Hauptbahnhof. Ursprünglich war geplant, dass nach Abschluss der Sanierung bereits ab kommenden Montag wieder eine Durchfahrt bis zum U-Bahnhof Jakobinenstraße möglich ist. Aufgrund des starken Frostes in den vergangenen Wochen konnten die Arbeiten an den Betonlängsbalken jedoch nicht wie geplant erfolgen. Mit Betriebsbeginn am Sonntag, 14. März 2021, können die Fahrgäste dann wieder bis zum U-Bahnhof Jakobinenstraße durchfahren.
Auslöser für die Maßnahme ist die Generalsanierung des etwa 50 Jahre alten U-Bahnhofes Muggenhof durch die Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg (VAG) und die Stadt Nürnberg. Das Bauwerk wird technisch wie baulich modernisiert und erhält attraktivere Kundenzugänge. Um Synergien zu nutzen, hat sich die infra gemeinsam mit der Stadt Fürth parallel dazu entschieden, auf der Fürther Seite im U-Bahnhof Jakobinenstraße die Betonlängsbalken, auf denen die Gleise liegen, ebenfalls zu erneuern. Nach knapp 40 Jahren zeigen diese inzwischen punktuelle Schäden.
Die U-Bahnen auf der Linie U1 fahren während der Baumaßnahme grundsätzlich werktags tagsüber im 6 Minuten 2/3-Takt, abends im 10-Minuten-Takt. Samstags ist von Betriebsbeginn bis 9 Uhr ein 10-Minuten-Takt vorgesehen, von 9 bis 20:15 Uhr ein 6 Minuten 2/3-Takt und ab 20:15 Uhr bis Betriebsschluss wieder ein 10-Minuten-Takt. Sonntags fährt die U1 ganztägig im 10-Minuten-Takt.
Die Ersatzbusse für den vollständig gesperrten Streckenabschnitt verkehren zwischen Fürth Hauptbahnhof und Maximilianstraße als Linie EU1 in dichter Folge und Abstimmung an die U-Bahn. Dennoch müssen sich die Fahrgäste darauf einrichten, dass die Fahrtzeit verlängert. Deshalb werden die zwischen den U-Bahnhöfen liegenden Haltestellen der Linien 37 und N9 (Finkenstraße, Luisenstraße, Kirchenstraße, Cineplex) nicht angefahren. Eine Übersicht zu den einzelnen Bahnhöfen findet Ihr hier.
- Der Einstieg am U-Bahnhof Fürth Hauptbahnhof Richtung Nürnberg befindet sich auf Steig 9 (Abfahrts-Steig der Linie 37 nach Nürnberg Heilig-Geist-Spital), der Ausstieg auf Steig 4 gegenüber.
- Der Ein- und Ausstieg am U-Bahnhof Jakobinenstraße Richtung Nürnberg befindet sich in der Jakobinen-/Ecke Gebhardtstraße, an der Haltestelle der Linien 37/N9, zugleich Ausstiegsstelle der Linien 173/174 (Steig C). Die Linien 173 und 174 ab Jakobinenstraße sowie die Linie 112 in Fahrtrichtung Fürth Hauptbahnhof werden so verändert, dass sie zusätzlich an Steig 8 in der Nürnberger Straße halten, so dass dort ohne Umsteigeweg von der EU1 zur Südstadt umgestiegen werden kann und alle Richtung Fürth Hauptbahnhof fahrenden Linien einheitlich am Steig 8 halten. Dieser befindet sich in der Nürnberger Straße zwischen Jakobinen- und Meckstraße an der Haltestelle der Linien 37/N9.
- Am U-Bahnhof Stadtgrenze halten die Busse in beiden Richtungen jeweils an den Haltestellen der Linien 37/N9.
- Am U-Bahnhof Muggenhof halten die Busse in Richtung Nürnberg nach der Kreuzung Sigmundstraße und in Richtung Fürth vor der Einfahrt Fuchsstraße.
- Am U-Bahnhof Eberhardshof halten die Busse Richtung Nürnberg beim ehemaligen Quelle-Kaufhaus, Richtung Fürth gegenüber bei Conrad Elektronik.
- Am Endpunkt Maximilianstraße starten die Ersatzbusse Richtung Fürth am Busbahnhof bei der Sparkasse Nürnberg.
In den Bussen der infra und den Fahrzeugen der U1 informiert eine Broschüre über alle Details rund um die Baumaßnahmen. Weiterhin sind alle Fahrplanänderungen der betroffenen infra-Buslinien im Internet unter www.infra-fuerth.de/fahrplanaenderungen zu finden. Alle Fahrplanänderungen der U1 oder Buslinien der VAG finden Sie unter www.vag.de. Telefonisch gibt die infra unter 0911 9704-4800 und die VAG unter 0911 283-4646 jederzeit Auskunft. Auch die Kundencenter der beiden Verkehrsunternehmen beraten gerne.